Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tobias Henrich
Im alten Tal 13
66386, Rohrbach
foradayofficial@gmail.com
2. Hosting
Unsere Website wird bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet.
Strato speichert zur Gewährleistung des Betriebs und der Sicherheit der Website automatisch folgende Daten in sogenannten Logfiles:
-
Besuchte Website
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL
-
IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert nach max. 7 Tagen)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und funktionsfähigem Hosting).
Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Strato geschlossen.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dies umfasst insbesondere:
-
Kontakt- und Inhaltsdaten (z. B. Name, E-Mail, Kommentare)
-
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
-
Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse)
4. Kommentare
Wenn Sie Kommentare hinterlassen, speichern wir:
-
Ihren Kommentartext
-
Ihren Namen/Pseudonym
-
Ihre E-Mail-Adresse
-
Ihre IP-Adresse (zur Spam-Erkennung)
-
Browser-Informationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Missbrauchs- und Spamprävention).
5. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen zu unseren Inhalten, Projekten und Veranstaltungen zuzusenden.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
-
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Abmeldelink in jedem Newsletter).
-
Die Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Diese können technisch notwendig sein oder zu Analyse- und Marketingzwecken dienen.
-
Technisch notwendige Cookies speichern z. B. Login-Status oder Kommentar-Daten (Speicherdauer in der Regel 1 Jahr).
-
Funktionale Cookies können für Darstellungsoptionen und eingebettete Inhalte erforderlich sein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei technisch notwendigen Cookies).
7. Eingebettete Inhalte und externe Dienste
Unsere Website bindet Inhalte externer Anbieter ein:
-
Spotify (Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden)
-
Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
-
YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
Diese Anbieter können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen) erfassen und Cookies setzen, sobald Sie die eingebetteten Inhalte laden.
Es ist möglich, dass Daten in die USA übertragen werden. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
8. Plugins
Die folgenden Plugins sind auf unserer Website installiert und können Daten verarbeiten:
-
Classic Editor
-
CSH Albums
-
Health Check & Troubleshooting
-
Redux Framework
-
Slider Revolution (kann bei eingebetteten Medien externe Requests senden)
-
SWA Import Export Special
-
Themecore
-
WPBakery Page Builder
Sofern diese Plugins personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies ausschließlich im technisch notwendigen Umfang.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben wird.
-
Kommentare: unbegrenzt, sofern keine Löschung angefordert wird.
-
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
-
Server-Logfiles: maximal 7 Tage (Strato).
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Änderungen anzupassen.